|  
      
     | 
      | 
     
      
         
         
          | Im 
            Roland-Atelier | 
         
         
           
            
               
               
                |  
                    Im Sommer 2003 begann ich mit meiner bisher größten 
                    handwerklichen Herausforderung - der Schaffung von sieben 
                    originalgetreuen Abbildern 
                    der Rolandfiguren aus Wedel, Bad Bramstedt, Bremen, Burg, 
                    Nordhausen, Neustadt (Harz) und Stendal. Die Rolandpark- Figuren 
                    sind um ca.1,5-fach kleiner als das Original. 
                     
                    Bevor ich mit meiner Arbeit begann, reiste ich in die Rolandstädte 
                    und fotografierte alle Rolande. Für die bis 3,50 hohen 
                    Objekte war mein Atelier in Polbitz zu klein und so mietete 
                    ich eine Werkstatt in Neiden. Von den harten Arbeitsbedingungen 
                    im Winter bei 5 Grad Raumtemperatur ahnte ich noch nichts... 
                 | 
               
               
             
           | 
            | 
           
            
           | 
         
         
            | 
           | 
            | 
         
         
       
      
         
         
          | 1. 
            Grundgerüst | 
           
            
           | 
         
         
            
            1. Anfang Stendaler Roland  | 
             
             2. Das Innere der Tonformen | 
             
            3. Ton auftragen | 
         
         
          | 2. 
            Tonmodelle  | 
           
            
           | 
         
         
            | 
             
           | 
             | 
         
         
          | Tonmodell des 
            Wedeler Roland | 
          Abformen des Bremer Roland 
            mit Gips, Negativ für Guss | 
          Bremer 
            Roland, Segmente mit Kupferplatten abgesteckt | 
         
         
          | 3. 
            Gipsform | 
           
            
           | 
         
         
            
            Die einzelnen Gipssegmente werden zusammengesetzt, Korb Bremer Roland | 
             
            Die zusammengesetzte Gipsform wird mit Beton ausgegossen. Beton mit 
            Stahlbewehrung.Auf den fertigen Betonfuss kommt die nächste Rolandetage | 
         
         
          | 4. 
            Rolande aus Beton | 
           
            
           | 
         
         
            | 
             | 
            | 
         
         
          | Frisch aus der 
            Gipsform geboren: Der Neustädter Roland aus Beton | 
          Beim fertigen Wedeler Roland 
            muss die Betonoberfläche vom Gips befreit werden | 
          Der 
            Nordhäuser wartet auf seine Gaderobe - Ein befreundeter Künstler 
            übernahm den originalgetreuen und wetterfesten Anstrich der Rolande | 
         
         
       
     | 
      | 
     
      
     |